Diskrete Aligner ermöglichen Erwachsenen im Beruf eine effektive Zahnkorrektur ohne sichtbare Einschränkungen im Alltag.
Die Wahl des richtigen Kieferorthopäden ist entscheidend für die langfristige Gesundheit deines Kindes. Achte auf Professionalität, Vertraue...
Nächtliche Zahnspangen: Komfort oder Hindernis? Entdecke, wann sie sinnvoll sind und wie sie den Schlaf beeinflussen können.
Zahngesundheit entscheidend: Nur gesunde Zähne garantieren den Erfolg einer Aligner-Therapie und verhindern Komplikationen.
Kiefergelenksrisiken bei Alignern: Potenzielle Beschwerden und Vorsichtsmaßnahmen für eine sichere Anwendung.
Wenn das Zungenband zu kurz ist, hat das einen oft unterschätzten negativen Einfluss auf die Kiefer- und Gesichtsentwicklung.
Nach der Aligner-Behandlung ist Nachsorge entscheidend, um das Lächeln zu bewahren. Retainer und regelmäßige Pflege sichern das Ergebnis.
Zahnschmelz schützt Zähne vor Schäden. Erfahren Sie, wie er entsteht, warum er unersetzlich ist und welche Pflege ihn stärkt.
Tipps für zahnspangengerechtes Essen: Weiche Speisen, clevere Zubereitung und praktische Snacks für unterwegs sorgen für mehr Komfort.
Nach der Zahnspange beginnt die Erhaltungsphase: Tipps zur Zahnpflege. Retainer und Nachsorge sichern das langanhaltende Lächeln.
Effektive Zahnhygiene bei Alignern: Tipps zur Reinigung für optimale Mundgesundheit und ein strahlendes Lächeln.
Wachstum ist ein sehr komplexer Prozess, der durch verschiedene Einflüsse sowohl gefördert als auch gehemmt werden kann.
Am 25. September ist Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht er im Zeichen der Parodontitis.
Bei dieser Kieferfehlstellung ist eine möglichst frühzeitige Behandlung angeraten. Denn so kann das Wachstum geschickt genutzt werden.
Warum Aligner bei Teenagern immer beliebter werden und welche Vor- und Nachteile sie im Vergleich zu festen Zahnspangen haben.
Ist die Frühbehandlung, also der Start einer kieferorthopädischen Therapie bevor alle bleibenden Zähne da sind, wirklich sinnvoll?